Ich bin auch Buchautorin
In meinem Leben habe ich schon einiges gemacht. Unter Anderem schreibe und gestalte ich auch Bücher. Es fing an mit einem Buch, das ich in meinen Zwanzigern schrieb. Es hieß "Lisa in Paris" und war einer der ersten Modelromane, die keine Autobiografie waren. Es ging um die Schattenseiten des Modelbusiness, oder auch darum, die Kämpfe, die junge internationale Models so mit sich und der Branche auszufechten haben, möglichst authentisch in einer Geschichte zu zeigen. Dieses Buch wurde in einem Verlag veröffentlicht und nun habe ich die Rechte daran zurück. Ich werde es demnächst neu veröffentlichen.
Was mir aber noch mehr am Herzen liegt sind meine Bücher für Trauernde. Im Jahr 2023 schrieb ich erneut einen Roman, den es so noch nicht gab: Einen Roman über eine Frau, die alles verliert und am Boden ist und sich ganz von unten wie Phönix aus der Asche zurück in ein glückliches Leben kämpft. Dieses Buch ist für alle, die schon einmal in einer scheinbar aussichtslosen Krise waren. Es ist ein Buch über Trauer und Resilienz. "Alles, was mir von dir blieb" ist im Jahr 2025 endlich erschienen.
Daraus entstanden sind im Austausch mit Betroffenen auch Trauertagebücher, die viel mehr sind als das. Schreiben kann unheimlich bei der Krisenbewältigung helfen, erstens bekommt all die Liebe einen Empfänger und zweitens kommt der Schreibende sehr oft selbst auf die Lösung, wie er wieder zurück ins Leben finden kann.
Wie ich auf das Thema "Sternenkinder" kam? Ich habe selbst zwei (wenn auch im dritten Monat verabschiedet) und war vier Jahre lang ehrenamtliche Sternenkindfotografin bei einer großen Stiftung. Ich stehe immer noch in einem Austausch mit einigen Eltern, die ihr Kind verloren haben und finde es wichtig, das Thema aus der Tabuzone zu holen. Damit ihr Baby kein Trigger ist, sondern das, was es ist. Ein geliebtes Kind, das leider viel zu früh umgekehrt ist und eine große Lücke hinterlassen hat.
Mein neuer Roman
Von der Trauer ins Glück gibt es einen Weg: Deinen eigenen. Er ist lang, du musst ihn gehen wollen, aber es lohnt sich.
Als Julia ihr Baby verliert, ihre Ehe zerbricht und die Welt in einer Pandemie zum Stillstand kommt, bleibt ihr nichts als ihre Trauer. Doch in der Einsamkeit des Lockdowns verändert sich etwas in ihr. Anstatt der Trauer zu erliegen, entscheidet sie sich zu kämpfen. Dies ist eine kraftvolle Geschichte einer Frau, die sich weigert, von ihren Verlusten definiert zu werden, die den Mut findet, ihr Leben wieder aufzubauen, Stück für Stück.
Ein bewegender Roman über die ewige Liebe, das Hinterfragen des Todes und das Leben danach.
Eure Bücher
Wohin mit all deiner Liebe, wenn der geliebte Mensch verstorben ist? Schreibe doch ein Buch an ihn und über euch! Eure gemeinsamen Erinnerungen. Deine Trauer. Deine Liebe. Briefe an ihn. Träume von ihm. Zeichen... Wie löst du die Schuldfrage auf? Wie gehts dir danach? Erlaubst du dir, wieder zu lächeln?